| Die griechischen Götter: Kyklopen |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 16.04.06 12:08:19 |
|
|
Kyklopen, in der griechischen
Mythologie ►Giganten, die als einäugig galten. ►Hesiod behauptet in seiner
►Theogonie, dass ►Uranos und
►Gaia, die Personifikationen des Himmels und der
Erde, die Kyklopen ►Arges (Lichtstrahlwerfer), ►Brontes (Donnererzeuger) und
►Steropes (der Schleuderer der Blitze) hervorgebracht hätten. Sie wurden von
ihrem Bruder ►Kronos, einem der
►Titanen, in den
►Tartaros geworfen, nachdem er
Uranos entthront hatte. Aber Kronos’ Sohn ►Zeus befreite die Kyklopen aus der
Unterwelt, und diese schenkten ihm aus Dankbarkeit Blitz und Donner, mit
denen er Kronos und die Titanen besiegte und Herrscher des Universums wurde. In ►Homers Odyssee sind die Kyklopen Schäfer, die in ►Sizilien leben. Sie waren eine gesetzlose, wilde und kannibalistische Rasse, die weder Götter noch Menschen fürchtete. Der griechische Held ►Odysseus wurde mit seinen Männern in der Höhle des Kyklopen ►Polyphem, einem Sohn des Meeresgottes ►Poseidon, gefangen. Um aus der Höhle zu entfliehen, blendete ihn Odysseus, nachdem Polyphem einige seiner Männer verschlungen hatte. © 1993-2003 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. |
|
1. Abstammung und Verwandtschaft 2. Sage 3. Reflexion in der Kunst 4. Weblinks |
|
| ►Zur griechischen Sagenwelt |
| 1. Abstammung und Verwandtschaft |
|
|
|
|
|
|
| zu den Kyklopen gehören: ►Arges, ►Brontes, ►Polyphem, ►Steropes | |
| Vater: ►Uranos | |
| Mutter: ►Gaia | |
| Geschwister: ►Kronos |
| 2. Sage |
|
|
|
|
|
|
| 3. Reflexion in der Kunst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 4. Weblinks |
|
|
|
|
|
|
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost im Februar 2006 |