| C-Control-Miniterminal - ein genialer Simulator für Peripherie-Schaltungen mit wirklich noch seriellem Port | Letztmalig dran rumgefummelt: 24.05.19 21:00:58 |
|
|
C-Control II BASIC arbeitet auf Compiler-Basis und erzeugt einen mäßig schnellen Zwischencode, welcher seine Grenzen bei Echtzeitbetrieb erreicht. Dann muss definitiv anderes Werkzeug her und die Lösung lautet auch hier: Assembler-Programmierung - also voll die Härte. Zielplattform für diese BASIC-Anwendung ist ausschließlich C-Control II sowie C-Control II/Station. | ||||||
|
|||||||
|
1. Control I/Plus BASIC-und dann das
Miniterminal 2. Digital-Output-Ports 3. C-Control II 4. Verwandte Themen |
|||||||
| C-Cotrol im Web |
| 1. Control I/Plus BASIC-und dann das Miniterminal |
|
|
Erst C-Control - und bereits ein kleiner Hardware-Simulator ist mit an Bord. Der muss dann zur Erarbeitung der ersten Programme einmal angefragt werden, bevor die Hardware scharf gemacht wird. Nicht nur ein Bit-organisierter Port-Controller für die die definierbaren Digital-Ports - auch A/D-Simulatoren sowie Sieben-Segment-Darstellungen und 7 mal 5-Dot-Matrix-Auswertungen sind möglich. |
| BASIC für C-Control |
| 2. Digital-Output-Ports |
|
|
|
| C-Control/Plus |
| 3. C-Control II |
| 4. Verwandte Themen |
|
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 24. Mai 2019 um 21.43 Uhr |
|
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
|
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |