 |
Teilweise stehen auf den
Websites Begriffe und Definitionen für Fachleute, aber auch ein Anfänger
soll die Chance haben, in seinen Wissensgrenzen Informationen zu finden.
Deshalb gehe ich zunehmend zu einer Kennzeichnung der Inhalte über.
Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, die wirklich jeden angehen, auch
wenn sie erfolgreich für eine gewisse Zeit verdrängt werden können. Daneben
existieren zusätzlich noch bekannte Bausteine unseres Wissens, welche
wirklich nicht mehr zum allgemeinbildenden Inhalt gehören und über deren
Kenntnis folgerichtig nicht jeder verfügen muss. |
 |
|
 |
Schichten der Bevölkerung entziehen sich der Nutzung von Computern -
kurzfristig relativ erfolgreich, aber keine Angst: wenn Du zu dieser Schicht
gehörst und Deine Lebenserwartung noch mehr als 20 Jahre beträgt, dann
schlägt dieses Imperium zurück. Du glaubst das nicht? Dann versuch' Dich
schon mal heute als
Rentner in einer kleinen Gemeinde Deiner Umgegend - sagen wir am Mittwoch
Nachmittag um 15:00 Uhr 100,- € von der Bank Deines Vertrauens zu bekommen.
Ohne Karte, Geheimzahl und Geldautomat (also einem Computersystem) wird das
nix werden. Dieses Experiment dürfte in allen kleineren Gemeinden mit einer
Einwohnerzahl unter 1000 mit hundertprozentiger Gewissheit klappen - für
einen Großstädter, selbst Sonntag 23.00 Uhr mit Computersystemen kein Problem. |
 |
Meine Enttäuschung ist riesig - aber auch ich muss lernen, der Realität
ins Auge zu schauen: Deutschlands Humor ist genau an der Stelle angelangt,
welche die Amerikaner bereits Ende der Siebziger oder schon eher erreicht hatten: wir
brauchen den Hintergrundapplaus sukzessive eingeblendetes Gelächter, damit wir wissen, wann
wir lachen sollen/müssen - wollen sowie: dürfen (ist ja eigentlich immer!) ;-)
Und genau deshalb gibt's per 10.12.07 um 17.50 Uhr das neue
Symbol zur Kennzeichnung von Humor und bitten wir den Benutzer, der mit den
relevanten Inhalten keine Identifizierung finden kann, schnellstens den
Back-Button zu betätigen:

Wichtiger Hinweis nach EU-Verordnung
19II-C.345.dtj/JJ-34: Der Inhalt dieses Textes kann Spuren von Ironie und
Witz aufweisen. Von Kindern unter 35 Jahren, sowie von Frauen jeglichen
Geschlechts, und von Rentnern jedweden Alters aus Gewissensgründen
fernhalten. |