| Z80 SIO (in der DDR U856) |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 23.06.16 15:46:40 |
| Implementiert in ein 40-poliges DIL-Gehäuse präsentiert sich die Z80-SIO mit einem 8 Bit breitem Daten-BUS, 3 leitungsfähigen Interruptmodi und einem linear adressierbarem Speichervolumen von 64 KByte (das entspricht 65536 Adressen). Die SIO verfügt über nur eine 5 Volt-Versorgungsspannung, einen Einphasentakt. Alle Ausgänge sind TTL-kompatibel und können eine Standardlast treiben. | ||||||||
|
||||||||
|
0. Vorläufer des
Z80-SIO 1. Blockschaltbild und technische Daten 2. Portstruktur 3. SIO-Programmierung 4. Handshake-Prinzip und Interruptprogrammierung 5. Schaltpläne und Startprogramm-Listings |
||||||||
|
Warum fiel die Wahl für die Unterrichtsarbeit ausgerechnet auf den Z80 bzw. sein System? Dieser Prozessor sowie sein System vereinigt eine Reihe positiver Merkmale für den Rechentechnik-Einsteiger:
|
| 1. Blockschaltbild und technische Daten |
|
|
|
| Funktionsbeschreibung | |
| Pinbelegung | |
| Technische Daten | |
| Taktdiagramme | |
| Kurzruf- und Interruptfunktion | |
| Schaltpläne |
| 2. Portstruktur der Z80 SIO (oder CPU U856) |
|
|
|
| Haupt- und Alternativ-Registersatz können mit einem Befehl umgeschalten werden | |
| alle 8-Bit Ergebnisse arithmetischer Operationen stehen grundsätzlich im Akkumulator | |
| zwei 8-Bit-Register können funktional zu einem 16-Bit-Register zusammengefasst werden |
| 3. SIO-Programmierung |
|
|
|
| Befehlsbeschreibung | |
| Alphabetische Liste des Z80 Befehlssatzes | |
| Numerische Liste des Z80 Befehlssatzes | |
| Allgemeine Funktionssymbolik | |
| FLAG-Wirkung auf Befehle |
| 4. Interruptprogrammieung |
|
|
|
Alpha-Liste |
|
| Erläuterung: Befehlsliste |
| 5. Schaltpläne und Startprogramme |
|
|
|
Schaltplansymbol des Z80 SIO
|
|
| die einzelnen BUS-Systeme werden immer als "Strang" zusammengefasst - deshalb auch die zusammengehörigen Komponenten am Schaltsymbol so angefügt | |
| Unsere "Hello World"-Anwendung sollte jetzt funktionieren. |
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost im Oktober 1998 |
|
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |