Das Speicherkonzept der PIC-Mikrocontroller history menue Letztmalig dran rumgefummelt: 06.03.10 03:04:18
Im Grundprinzip unterscheiden sich hier die einzelnen Herstellerpaletten sowie deren einzelne Typen nicht im grundsätzlichen Verfahren, sondern nur in den technischen Parametern wie Größe im Sinne von Speicherkapazität (also Platz) und Zugriffszeit. Gemein ist ihnen auch, dass die Kapazitäten nicht wie sonst gewohnt mit den Silben Mega oder Giga beginnen - nein - wir liegen im unteren KiloByte-Bereich und beim RAM genügen mitunter wenige Hände, um die Bytes selbst abzuzählen ;-)

1. Wie funktionieren die einzelnen Speicher (nur für Profis!!!)
2. Programmspeicher
3. Code-Speicher
4. RAM
5. Verwandte Themen

PIC-Schaltungen

Mikrocontroller -  das Speicherkonzept - das Logo

inhaltlich auf korrektem Stand - evtl. partiell unvollständig ;-)

Informatik-Profi-Wissen

Quellen:

1. Wie funktionieren die einzelnen Speicher (nur für Profis!!!)

 

Watchdogs werden in verschiedenen funktionalen Ausführungen verwendet:


2. Programmspeicher

Für die Programmierung der PIC-Controller gibt es ganz offensichtlich verschiedene Möglichkeiten und Werkzeuge - sowohl hard- als auch softwareseitig. Und nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass die fertigen geschriebenen und compilierten Programme HEX-konvertiert sowie in den Controller übertragen werden müssen. Als Programmiersprachen kommen Assembler für die jeweiligen Zielprozessoren oder aber auch Hochsprachen wie C- und BASIC-Derivate zum Einsatz
 


3. Code-Speicher

Mit Sicherheit ist der PIC16F877 für die weitaus meisten Projekte völlig überdimensioniert und somit zu teuer und zu aufwendig (alte deutsche Rechtschreibung!). Für die Mehrzahl der kleinen "Elektronik-Anwendungen" und Aufgabenstellungen ist
 


4. RAM

 

 


5. Verwandte Themen history menue scroll up

Was ist alles mit dem Betriebssystem eines Microcomputers verwandt? Antwort: faktisch der gesamte Bereich der Digitalelektronik und sowieso die gesamte Technik der Software-Technologie der Vergangenheit, Gegenwart sowie zumindest der nächsten Zukunft.

Der LC-80 Simulator

POLYCOMPUTER

Z80-CPU

Mnemonic-Code-Notation

höhere Programmierwerkzeuge

... und so funktioniert ein Computer

 

die beliebte alphabetisch sortierte Schnell-Liste

die beliebte numerisch sortierte Schnell-Liste

Allgemeine FLAG-Wirkung

FLAG-Wirkung auf OP-Code-Gruppen

Alphabetisch sortierte Dokumentation

FLAG Teile I

FLAG Teile 2

Allgemeine Funktionssymbolik

Aktuelles sowie weiterentwickeltes Betriebssystem

Blockschaltbild eines Einchiprechners

   

Projekt Assemblerprogrammierung

   


zur Hauptseite
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha © Frank Rost am 5. März 2010 um 7.23 Uhr

... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-)

„Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“

Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist

Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-)