| 11.2. Achsen, Wellen, Buchsen und Lager |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 26.10.19 14:23:34 |
|
|
Wo Maschinen oder irgendwelche "Hilfseinrichtungen"wirken, müssen Kräfte übertragen werden. Die können mitunter enorm stark sein - trotzdem müssen sie irgendwie und auch noch möglichst verlustfrei übertragen werden. Hier kommen zumindest beim größten Teil der für uns sichtbaren Einrichtungen Wellen, Lager und Buchsen ins Spiel. | ||||||
|
1. Wellen und Achsen 2. Lager und Buchsen 3. Nut & Feder |
|||||||
|
| 1. Wellen und Achsen |
|
|
|
|
|
Wellen übertragen "drehende Kräfte" - die Techniker haben dafür den Begriff "Drehmoment" gewählt. wird auf einen sich drehenden und irgendwie gelagerten Stab eine Kraft in Uhrzeiger-Richtung oder dagegen gebracht und der Stab (Welle) nimmt diese mit, dann überträgt er sie auf ein anderes Element. |
| Kardanwellen Kurbelwellen biegsame Wellen |
|
| 2. Lager und Buchsen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 3. Farbmodelle |
|
|
|
|
|
|
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 13. November 2013 um 21.51 Uhr |
|
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
|
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |