| Oskar Schlemmer (* 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 17.09.15 21:32:59 |
|
|
Schlemmer thematisierte in seinen Werken vor allem die Stellung der menschlichen Figur im Raum. In seiner Hauptschaffensperiode (1920–1932) entstanden zahlreiche Gemälde stereometrischer Figuren sowie ineinander greifender Figurengruppen, in deren geometrisch-choreographischer Ausgestaltung universelle Harmonisierungsbestrebungen anklingen. | ||||||
|
1. Biografie 2. Werkbeispiele 3. Linkliste |
|||||||
|
|||||||
|
|
| 1. Biografie |
|
|
|
|
|
Übe |
| 2. Werkbeispiele |
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||
hjsdhfjkdshfjsdhfhsdf |
|||||||||||||||||
|
|
| 3. Linkliste |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 17. September 2015 um 21.47 Uhr |
|
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
|
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |