| Versteckte Codes im Kamasutra |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 11.10.16 16:35:44 |
| Die Geschichte um Maria Stuart ist ein Beleg dafür, wie Ränke und Intrigen die Politik der Renaissance bestimmten. Es ging nicht um Recht, Glauben oder Legalität - es ging um Macht, Geld und Territorien. | |||||||
|
1. Zur Geschichte 2. Thomas Young & Jean Francois Chamollion 3. Campaillon 4. Das Alphabet und die Wortzeichen 5. Softwareaspekte |
|||||||
|
|||||||
|
|
Quellen: |
| 1. Zur Geschichte |
|
|
|
|
|
Das Babington-Komplott |
| 2. Die Hierglyphen müssen ihr Geheimnis preis geben |
|
|
|
| 3. Marias Code wird geknackt |
|
|
|
|
|
| 4. Marias Hinrichtung |
|
|
|
|
|
|
| 5. Die historischen Quellen |
|
|
|
|
|
|
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 8. November 2013 um 20.47 Uhr |
|
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehemn ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
|
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |