| 4.8. Optische Täuschungen |
|
|
|
|
Optische Täuschungen sind Renner unter den grafischen Arbeiten. Interessant ist dabei, dass via Optik und Grafik Dinge darstellbar sind, die technisch überhaupt nicht zu realisieren sind - man spricht dann von optischen Illusionen. Ein Meister dieses Bereiches war M. C. Escher (Link nur im Intranet erreichbar). | ||||||
|
1. Optische Geometrie 2. Perfekte 3D-Ilussion 3. Unmögliche Geometrie 4. Explosiv-Darstellungen |
|||||||
|
| 1. Optische Geometrie |
|
|
|
| 2. 3D-Perspektiven |
|
|
|
|
|
Diese Abbildungen faszinieren immer noch obwohl sie inzwischen alt und von der "Young Generation" durchprobiert wurden. Geometrisch und computertechnisch interessant wird's, wenn wir versuchen, solche 3-D Eindrücke selbst zu berechnen und/oder zu zeichnen. | ||||||||||||
|
|
| 3. Weitere Effekte mit Optischen Täuschungen |
|
|
|
|
|
Diese Abbildungen faszinieren immer noch obwohl sie inzwischen alt und von der "Young Generation" durchprobiert wurden. Geometrisch und computertechnisch interessant wird's, wenn wir versuchen, solche 3-D Eindrücke selbst zu berechnen und/oder zu zeichnen. | ||
|
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 4. August 2004 |
|
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |