| Verzeichnis der Galerie Alte Meister Dresden |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 24.07.05 09:46:14 |
|
|
Selbstverständlich kann das Folgende nur einen kleinen Ausschnitt des Möglichen repräsentieren und soll noch dazu im Kontext unserer Arbeit im Kurs stehen. |
|
1. Italienische Meister 2. Holländische Meister 3. Deutsche Meister 4. ???? 5. ??? 6. ??? |
|
| schnell zur Galerie Alte Meister Dresden ... | |
|
Die Sixtinische Madonna - Raffael - sie steht schlechthin für die Dresdner Gemäldesammlung |
| 1. Italienische Meister |
|
|
|
|
|
Italienische Malerei gilt nicht nur in dieser Zeit als eine Ausnahme - sie verbindet die neuesten Erkenntnisse der Physik zur perspektivischen Darstellung mit den Theorien zur Gestaltung von licht und Schatten. |
||||||||
Maler der Renaissance
|
|||||||||
|
Maler des Barock |
| 2. Holländische Meister |
|
|
|
|
|
Hier gewinnen nun insbesondere in der Epoche des Barock Licht und Schatten eindeutig die Oberhand als Mittel zur Gestaltung räumlicher Perspektiven - immer noch sind die wahren Gesetze zur Projektion von Lichtstrahlen und deren Brechung an Durchlässigen Körpern (oder flächenhaften Körpern) nicht erkannt - die Meister bemühen sich redlich darum, ihr Nichtwissen durch kunstfertigkeit zu ersetzen, was ihnen allerdings beeindruckend - auch im Jahr des Herrn 2005, gelingt. | ||||||||
Maler der Renaissance
|
|||||||||
| 3. Deutsche Meister |
|
|
|
|
|
Weit spannt sich der Bogen der Sammlung deutscher Meister der Malerei | |||||||||
| Maler der Renaissance | ||||||||||
|
||||||||||
| 4. Künstler des Impressionismus sowie des Expressionismus |
|
|
|
|
|
|
| 5. Künstler der Moderne |
|
|
|
|
|
|