| 3.4.2. Die Zener-Diode - kurz: Z-Diode |
|
|
|
1. technische/physikalisches Prinzip der LED 2. Praktischer Einsatz 3. Bauformen 4. Typpalette |
|||||
|
| 1. Technisch-physikalisches Prinzip der Zener-Diode |
|
|
|
| eine Zener-Diode wird in Sperrichtung betrieben | |
| erreicht sie ihre Durchbruchsspannung, so wird sie auch in Sperrrichtung fast widerstandslos | |
| dadurch bricht aber die Spannung zusammen |
| 2. Praktischer Einsatz |
|
|
|
| 3. Z-Dioden - Bauformen |
|
|
|
möglicher Zeichensatz einer 7 × 5 Punkt-Matrix
| 4. Typen |
|
|
|