1.4. PYTHON - Variablen, Konstanten & Datentypen history menue Letztmalig dran rumgefummelt: 01.07.25 01:47:26

JavaScript ist ohne HTML nicht denkbar. JavaScript läuft nur innerhalb von HTML ab und ist eng an die weitere Entwicklung von HTML gebunden. Die Mutter aller Web-Seiten ist eine kleine »Programmiersprache« namens HTML: Hypertext Markup Language. Durch einfache Befehle werden die einzelnen Elemente erzeugt. HTML ist keine Programmiersprache im eigentlichen Sinne, auch wenn sie auf den ersten Blick so aussieht. Sie ist noch einfacher als BASIC. HTML verzichtet auf Variablen, mathematische Rechnungen und eine komplizierte Syntax. Wenn Sie Erfahrung im Programmieren haben, fällt Ihnen der Aufbau von HTML leicht. Auch wenn Sie noch nie programmiert haben, brauchen Sie nicht zurückzuschrecken. Mittlerweile gibt es grafische Tools, die Ihnen die lästige Tipparbeit abnehmen. Beispielsweise FrontPage von Microsoft oder Hotmetal Pro 5.0 von Softquad sind solche HTML-Editoren. Auch darin liegt der Erfolg des WWW begründet: Mit einfachen Programmen können leicht gute Seiten fürs WWW erstellt werden.
1. Variablen
2. Zahlen-Datentypen
3. Ausgabeformatierung reeler Zahlen
4. Sequentielle Datentypen
5. Mengen

PYTHON-Systeme

 

PYTHON Datentypen

begrenzt verwendbar - selbst aufpassen, ab welcher Stelle es Blödsinn wird ;-)

Wissen für Fortgeschrittene der Informatik

Quellen:


1. Variablen und Konstanten history menue scroll up

In.
 


2. Zahlen-Datentypen history menue scroll up

 
Integer
Reelle Zahlen Float


3. Ausgabeformatierung reeler Zahlen history menue scroll up
Ende 1995 erblickte JavaScript (Codename: LiveScript) das Licht der Welt, als der Netscape Navigator 2 veröffentlicht wurde. Dies vollzog sich ungefähr parallel zur Veröffentlichung der Programmiersprache Java. JavaScript wurde damals in der Version 1.0 veröffentlicht und war fest in den Navigator 2 eingebaut. Nur der Browser von Netscape konnte JavaScript interpretieren bzw. ausführen.
   
 

PYTHON ESCAPE-Zeichen

M:\my_data\python_buecher\einstieg_in_python\Beispiele\ausgabe_format.py


4.  Sequentielle Datentypen history menue scroll up
E:

Operationen auf sequentielle Daten 

  Strings
  Listen
  Tupel
  Boolsche Werte
  Komplexe Zahlen

5. Mengen history menue scroll up
Vom Namen her scheinen sich Java und JavaScript ähnlich zu sein. Sie sind es auch. JavaScript unterscheidet sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten von Java: JavaScript wird anders als Java direkt in den HTML-Code geschrieben. Für Java ist es notwendig, mit dem JDK (Java Development Kit) oder einem grafischen Tool zu programmieren. Dann wird der Code kompiliert und das Applet liegt als Bytecode in einem sogenannten class-File vor.
 


zur Hauptseite
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha © Frank Rost am 1. Juli 2025 um 1.56 Uhr

... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus (das haben wir schon den Salat - und von dem weiß ich!) nicht mehr teilzunehmen ;-)

„Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“

Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist

Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-)