| NetBIOS - Network Basic Input/Ouput System |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 05.01.08 18:22:11 |
| Einfache Programmierschnittstelle zur Kommunikation zwischen Anwendungen in einem Windows-Netzwerk. Wichtig sind die NetBIOS-Namen, wie zum Beispiel der Rechnername. NetBIOS-Namen dürfen maximal 15 Zeichen lang sein. | |||||||
|
1. Fakten zum WWW 2. Fragen zum Thema WWW 3. Als E-Mail durch die Welt 4. Background zum Thema E.Mail 5. Linkliste |
|||||||
|
|||||||
|
|
|||||||
| 1. Fakten zum WWW |
|
|
|
| Kaum ein Dienst im Netz der Inder | |
| eine Website besteht aus mehreren Webpages | |
| eine Webpage besteht aus multimedialen Bausteinen wie Text, Bild, Audio, Video | |
| die Bausteine werden verknüpft durch die Seitenbeschreibungssprache HTML (Hyper Text Markup Language) | |
| die Daten liegen in Form von ,multimedialen Bausteinen auf dem Webserver | |
| die Datenübertragung erfolgt via HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) | |
| die Navigation zwischen den einzelnen Webpages bzw. Webstes geschieht mittels der URL (Universal Resource Locator) und den Hyperlink | |
| grafisch unterstützter lnternetdienst, der den Zugriff auf die interaktiven Dokumente des weltweiten Netzwerks bietet | |
| dominierender lnternetdienst | |
| wird fälschlicherweise oft mit dem Internet gleichgesetzt | |
| eine Sammlung von Websites |
| 2. Fragen zum Thema E-Mail |
|
|
|
|
|
|
| 3. Als E-Mail durch die Welt |
|
|
|
|
|
|
| 4. Background zum Thema E-Mail |
|
|
|
|
|
|
| 5. Linkliste |
|
|
|
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost März 2007 |
|
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus (das haben wir schon den Salat - und von dem weiß ich!) nicht mehr teilzunehemn ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |