3.3. Die wahre Nordreferenz - Deklination ... |
![]() |
![]() |
Letztmalig dran rumgefummelt: 29.06.25 12:06:48 |
![]() |
Da der magnetische und der
kartografische Nordpol nicht zusammen fallen, ergibt sich bei jedem Kompass
ein Messfehler - die Missweisung. Sie ist abhängig vom Bezugspunkt - also
eine variable Größe. Die Missweisung (Deklination) ist die Abweichung
zwischen der Richtung zum geografischen und magnetischen Nordpol - sie
beträgt in Deutschland zwischen 2° und 3°. Der Messfehler wird um so eklatanter, als dass er sich zu den Polen hin immer stärker auswirkt und auf der Ekliptik gar nicht auftritt. Im Laufe eines Jahres verschiebt sich die Lage der magnetischen Pole auf der Erdoberfläche merklich. Deshalb ist die Missweisung auch einer zeitlichen Veränderung unterworfen. In der Nähe der geographischen Pole ist die Verwendung eines Kompasses zur Ermittlung der Nordrichtung nicht sinnvoll. |
|||||||||
![]() |
1. Was ist die Missweisung und wie wird diese
berechnet??? 2. Berechnung der Missweisung bzw. Deklination 3. Planquadrate 4. Links & Bezüge |
|||||||||
![]() |
|
|||||||||
![]() |
Quellen:
|
|||||||||
![]() |
1. Was ist die Missweisung und wie wird diese berechnet??? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Also kurz gesagt: es gibt technisch zwei Arten von Wegpunkten: die einen hat man aktuell - die anderen muss man aufsuchen. Und wenn jetzt jemand vermutet, dass rein rechnerisch zwischen Anfangs- und Endpunkt eine Route liegen kann, so liegt er/sie/es so ganz falsch nicht. |
![]() |
https://www.esys.org/esys/missweis.html https://www.bootspruefung.de/theorie/sbf-see/navigation-grundlagen https://www.helles-koepfchen.de/?suche=missweisung https://de.wikipedia.org/wiki/Deklination_(Geographie) https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kompass https://www.team-survival.de/survival-forum/wiki/entry/72-missweisung/ |
![]() |
2. Berechnung der Missweisung bzw. Deklination |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
3. Planquadrate |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Die Kriegsmarine (WWII German Navy) verwendete ein sehr
einfaches, jedoch cleveres System zur schnellen Standortbestimmung auf
See - die sogenannten "Marine-Planquadrate"..
Planquadrate der Deutschen Kriegsmarine während des II. Weltkrieges |
![]() |
4. Links und Bezüge ... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|
||||||||
![]() |
![]() zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 28. Juni 2025 um 0.17 Uhr |
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus (das haben wir schon den Salat - und von dem weiß ich!) nicht mehr teilzunehemn ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |