| Übungen I |
|
|
| 1. Arbeiten mit Schriften, Linien und geometrischen Grundfiguren |
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
Thumbnail 9. Übung Prismendarstellung in Ansichten |
||||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||||
| 2. Entwickeln einfachster Projektionen und Ansichten |
|
|
|
Stellen Sie die oben abgebildeten Körper entsprechend angegebener Maße dar, wobei alle angewandten Winkel 45 oder 90° betragen! |
|||
|
|
|
| 3. Entwurf komplexer dimetrischer Projektionen |
|
|
|
| Hinweise und Hilfestellungen zu den nachfolgenden Übungen gibt's auch hier ;-) | |||||||||||||||||||||||||
Erstellen Sie unter Verwendung des Sizzenblattes
alle 6 Ansichten der hier dargestellten prismatischen Körper nach Methode
E mit ihren
korrekten Bemaßungen
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|
|
| 4. Dimetrische Projektionen komplexer Körper mit Schrägen in mehreren Ebenen |
|
|
|
Erstellen Sie unter Verwendung des Sizzenblattes
alle 6 Ansichten der hier dargestellten prismatischen Körper nach Methode
E sowie in dimetrischer Darstellung mit ihren
korrekten Bemaßungen
|
|||||||||||||||||
|
|
|
| 5. Kreis- und kugelförmige Projektionen |
|
|
|
| Erstellen Sie unter Verwendung des Sizzenblattes alle 6 Ansichten der hier dargestellten prismatischen Körper nach Methode E mit ihren korrekten Bemaßungen | ||
|
|
|