| Wertebereich: | Sofern nicht anders angegeben, bei Byte-Operationen -128...+255, bei Word-Operationen -32768...+65535, bei Adressangaben 0...65535. |
| Auswertung: | Die Ausdrücke müssen in Pass 2 auswertbar sein (siehe hierzu auch die Parser-Referenz). |
| Beschreibung: | Addition mit Übertrag |
| | |
| Adressierung: | ADC A,r |
| ADC A,n | |
| ADC A,(HL) | |
| ADC A,(IX+d) | |
| ADC A,(IY+d) | |
| ADC HL,ss | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + r + C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Die direkten Daten n und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + n + C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse im Register HL steht, und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + (HL) + C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + (IX+d) + C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + (IY+d) + C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Registerpaares HL und der Inhalt des angegeben Registerpaares ss werden addiert, dann wird noch das Carry-Flag addiert. Das Endergebnis wird in HL gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | ss kann sein: BC,DE,HL,SP | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | HL := HL + ss + C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | H=1, wenn ein Übertrag von Bit 11 auftritt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Addition ohne Übertrag |
| | |
| Adressierung: | ADD A,r |
| ADD A,n | |
| ADD A,(HL) | |
| ADD A,(IX+d) | |
| ADD A,(IY+d) | |
| ADD HL,rr | |
| ADD IX,rr | |
| ADD IY,rr | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r wird zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + r | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Die direkten Daten n werden zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + n | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse im Register HL steht, wird zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + (HL) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, wird zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + (IX+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, wird zum Akkumulator addiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A + (IY+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Registerpaares HL und der Inhalt des angegeben Registerpaares rr werden addiert. Das Endergebnis wird in HL gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | rr kann sein: BC,DE,HL,SP | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | HL := HL + rr | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | H=1, wenn ein Übertrag von Bit 11 auftritt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Indexregisters IX und der Inhalt des angegeben Registerpaares rr werden addiert. Das Endergebnis wird in IX gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | rr kann sein: BC,DE,IX,SP | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | IX := IX + ss | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | H=1, wenn ein Übertrag von Bit 11 auftritt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Indexregisters IY und der Inhalt des angegeben Registerpaares rr werden addiert. Das Endergebnis wird in IY gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | rr kann sein: BC,DE,IY,SP | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | IY := IY + ss | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | H=1, wenn ein Übertrag von Bit 11 auftritt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl ADD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Logische "UND"-Verknüpfung |
| | |
| Adressierung: | AND r |
| AND n | |
| AND (HL) | |
| AND (IX+d) | |
| AND (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und das Register r werden logisch "UND" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ù r | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form AND A,r zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl AND | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und die direkten Daten n werden logisch "UND" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ù n | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form AND A,n zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl AND | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse im Register HL steht, werden logisch "UND" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ù (HL) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form AND A,(HL) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl AND | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem direkten Offset d gebildet wird, werden logisch "UND" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ù (IX+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form AND A,(IX+d) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl AND | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem direkten Offset d gebildet wird, werden logisch "UND" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ù (IY+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form AND A,(IY+d) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl AND | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Bit b der Quelle wird getestet und das Zero-Flag entsprechend gesetzt. |
| | |
| Adressierung: | BIT b,r |
| BIT b,(HL) | |
| BIT b,(IX+d) | |
| BIT b,(IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit des Registers r wird getestet und das Zero-Flag entsprechend gesetzt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | Z := Ø r[b] | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| b kann sein: 0...7 | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl BIT | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird getestet und das Zero-Flag entsprechend gesetzt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | Z := Ø (HL)[b] | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl BIT | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird getestet und das Zero-Flag entsprechend gesetzt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | Z := Ø (IX+d)[b] | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | ||||||||||||
| d kann sein: -128...+127 | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl BIT | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird getestet und das Zero-Flag entsprechend gesetzt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | Z := Ø (IY+d)[b] | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | ||||||||||||
| d kann sein: -128...+127 | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl BIT | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Befehlszählers (PC) wird auf dem Stapel abgelegt. Anschließend wird der Befehlszähler mit der Zieladresse geladen. Ist eine Bedingung angegeben, so wird der Befehl nur ausgeführt, wenn sie erfüllt ist. |
| | |
| Adressierung: | CALL cc,pq |
| CALL pq | |
| | |
| Siehe auch: | Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Befehlszählers wird auf dem Stapel abgelegt und der Befehlszähler mit pq geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | pq = 0...65535 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl CALL | ||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Ist die Bedingung cc erfüllt, so wird der Inhalt des Befehlszählers auf dem Stapel abgelegt und der Befehlszähler mit pq geladen. Ist die Bedingung nicht erfüllt, so wird die Adresse pq ignoriert und der Programmablauf mit dem auf CALL folgenden Befehl fortgesetzt. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: | Wenn cc erfüllt:
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | cc kann sein: NZ,Z,NC,C,PO,PE,P,M | ||||||||||||||||||
| pq = 0...65535 | |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl CALL | ||||||||||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Das Carry-(Übertrags-)flag wird komplementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | C := ØC | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Vergleich von Akkumulator und Operand. |
| | |
| Adressierung: | CP r |
| CP n | |
| CP (HL) | |
| CP (IX+d) | |
| CP (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Die Befehle CPD, CPDR, CPI, CPIR |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das angegebene Register r wird vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis wird verworfen, so daß nur die Flags entsprechend dem Ergebnis modifiziert werden. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A - r | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format. | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl CP | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Die direkten Daten n werden vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis wird verworfen, so daß nur die Flags entsprechend dem Ergebnis modifiziert werden. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A - n | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl CP | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch das Registerpaar HL adressiert wird, wird vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis wird verworfen, so daß nur die Flags entsprechend dem Ergebnis modifiziert werden. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A - (HL) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl CP | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe von Indexregister IX und Offset d gebildet wird, wird vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis wird verworfen, so daß nur die Flags entsprechend dem Ergebnis modifiziert werden. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A - (IX+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl CP | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe von Indexregister IY und Offset d gebildet wird, wird vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis wird verworfen, so daß nur die Flags entsprechend dem Ergebnis modifiziert werden. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A - (IY+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl CP | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, die durch den Inhalt der Registerpaares HL adressiert wird, wird vom Inhalt des Akkumulators abgezogen, das Ergebnis wird nicht weiter berücksichtigt, so daß nur die Flags entsprechend dem Ergebnis modifiziert werden. Danach werden HL und BC dekrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle CP, CPDR, CPI, CPIR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, die durch den Inhalt der Registerpaares HL adressiert wird, wird vom Inhalt des Akkumulators abgezogen, das Ergebnis wird nicht weiter berücksichtigt, so daß nur die Flags entsprechend dem Ergebnis modifiziert werden. Danach werden HL und BC dekrementiert. Ist BC ¹ 0 und A ¹ (HL), dann wird der Befehlszähler um zwei dekrementiert und der Befehl wiederholt. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle CP, CPD, CPI, CPIR | ||||||||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, die durch den Inhalt der Registerpaares HL adressiert wird, wird vom Inhalt des Akkumulators abgezogen, das Ergebnis wird nicht weiter berücksichtigt, so daß nur die Flags entsprechend dem Ergebnis modifiziert werden. Danach wird HL inkrementiert und BC dekrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle CP, CPD, CPDR, CPIR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, die durch den Inhalt der Registerpaares HL adressiert wird, wird vom Inhalt des Akkumulators abgezogen, das Ergebnis wird nicht weiter berücksichtigt, so daß nur die Flags entsprechend dem Ergebnis modifiziert werden. Danach wird HL inkrementiert und BC dekrementiert. Ist BC ¹ 0 und A ¹ (HL), dann wird der Befehlszähler um zwei dekrementiert und der Befehl wiederholt. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle CP, CPD, CPDR, CPI | ||||||||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Akkumulators wird komplementiert und das Ergebnis wieder im Akku gespeichert (Einerkomplement). | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := ØA | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl NEG | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Dezimalanpassung des Akkumulators. Dieser Befehl addiert bedingt "6" zum oberen und/oder unteren Nibble des Akkumulators, abhängig vom Inhalt des Statusregisters. Dieser Befehl dient zur BCD-Umwandlung nach arithmetischen Operationen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird dekrementiert (-1). |
| | |
| Adressierung: | DEC r |
| DEC (HL) | |
| DEC (IX+d) | |
| DEC (IY+d) | |
| DEC rr | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r wird dekrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | r := r - 1 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl DEC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse im Register HL steht, wird dekrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | (HL) := (HL) - 1 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl DEC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem direkten Offset d gebildet wird, wird dekrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | (IX+d) := (IX+d) - 1 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl DEC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem direkten Offset d gebildet wird, wird dekrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | (IY+d) := (IY+d) - 1 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl DEC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Registerpaar rr wird dekrementiert. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: | rr := rr - 1 | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | rr kann sein: BC,DE,HL,SP,IX,IY | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl DEC | ||||||||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Alle maskierbaren Interrupts werden gesperrt bis zur Ausführung des Befehls EI. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | IFF := 0 | ||||||||||
| IFF2 := 0 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl EI | ||||||||||
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Das Register B wird dekrementiert. Ist das Ergebnis nicht null, dann wird der Offset mit Zweierkomplement-Arithmetik zum Befehlszähler addiert. Der Offset wird addiert zu PC+2 (nach dem Befehl). Der effektive Offset liegt also zwischen -126 und +129 Bytes. Der Assembler berechnet den benötigten Offset-Wert automatisch, für e ist im Assembler-Code die Zeiladresse einzusetzen. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: | B := B - 1 | ||||||||||||||||||
| Wenn B ¹ 0: PC := PC + e | |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | e = -126...+129 (d.h. die Zieladresse muß im Bereich von 126 Bytes vor bis 129 Bytes nach der Adresse des DJNZ-Befehls liegen) | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl JR | ||||||||||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Alle maskierbaren Interrupts werden nach dem auf EI folgenden Befehl freigegeben. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | IFF := 1 | ||||||||||
| IFF2 := 1 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl DI | ||||||||||
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | <1> und <2> werden vertauscht. |
| | |
| Adressierung: | EX AF,AF' |
| EX DE,HL | |
| EX (SP),HL | |
| EX (SP),IX | |
| EX (SP),IY | |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl EXX |
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Der Inhalt von Akkumulator und Statusregister wird mit dem Inhalt der entsprechenden Zweitregister vertauscht. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | AF « AF' | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form EX AF',AF zulässig. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl EX | ||||||||||
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Registerpaare DE und HL wird vertauscht. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | DE « HL | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form EX HL,DE zulässig. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl EX | ||||||||||
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registerpaares HL wird mit dem obersten Wort auf dem Stapel vertauscht. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (SP) « L | ||||||||||
| (SP+1) « H | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form EX HL,(SP) zulässig. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl EX | ||||||||||
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Indexregisters IX wird mit dem obersten Wort auf dem Stapel vertauscht. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (SP) « IX[7..0] | ||||||||||
| (SP+1) « IX[15..8] | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form EX IX,(SP) zulässig. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl EX | ||||||||||
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Indexregisters IY wird mit dem obersten Wort auf dem Stapel vertauscht. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (SP) « IY[7..0] | ||||||||||
| (SP+1) « IY[15..8] | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form EX IY,(SP) zulässig. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl EX | ||||||||||
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Universalregister BC, DE, HL wird mit dem Inhalt der entsprechenden Zweitregister vertauscht. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | BC « BC' | ||||||||||
| DE « DE' | |||||||||||
| HL « HL' | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl EX | ||||||||||
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Die CPU unterbricht die Operation und führt solange NOPs aus, bis ein Interrupt oder ein Reset eintritt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | CPU angehalten | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| (zzgl. undefiniert vielen NOPs) | |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Setzt den Interrupt-Modus n. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | IM 0: | ||||||||||
| In dieser Betriebsart kann der unterbrechende Baustein einen Befehl zur Ausführung auf den Datenbus legen. Das erste Byte dieses Befehls muß während des Interrupt Acknowlodge Zyklus anliegen (M1 und IORQ aktiv). | |||||||||||
| IM 1: | |||||||||||
| Wenn ein Interrupt auftritt, wird ein RST 38h ausgeführt. | |||||||||||
| IM 2: | |||||||||||
| In dieser Betriebsart muß der unterbrechende Baustein ein Datenbyte auf den Datenbus legen, welches als unterer Teil einer Adresse verwendet wird (Bit 0 wird auf 0 gesetzt). Die obere Adresshälfte wird dem Register I entnommen. Der so gebildete Adressvektor zeigt auf eine Speicheradresse, unter der ein Word gelesen und in den PC geschrieben wird. | |||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | n = 0...2 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle DI, EI | ||||||||||
| Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Ein Datenbyte vom I/O-<Port> wird gelesen und ins <Register> geschrieben. |
| | |
| Adressierung: | IN r,(C) |
| IN A,(n) | |
| | |
| Siehe auch: | Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Das Peripheriegerät, das durch den Inhalt des Registers C adressiert wird, wird gelesen und das Ergebnis in das angegebene Register geladen. C liefert die Bits 0-7 der Adresse, B liefert die Bits 8-15. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | r := Port(BC) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: F | |||||||||||||
| Z180: F | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das periphere Gerät n wird gelesen und das Ergebnis in den Akkumulator geladen. n liefert Bit 0-7 der Adresse, A liefert Bit 8-15. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | A := Port(n) | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | n kann sein: 0...255 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT | ||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Das Peripheriegerät mit der Adresse n wird gelesen und das Ergebnis in das angegebene Register geladen. n liefert die Bits 0-7 der Adresse, die Bits 8-15 werden auf 0 gesetzt. | ||||||||||||
| Dieser Befehl steht nur beim Z180 zur Verfügung | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | r := Port(n) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L,F | ||||||||||||
| n kann sein: 0...255 | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle OUT0, IN, OUT | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe | |||||||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Das periphere Gerät, das durch das Register C adressiert wird, wird gelesen und das Ergebnis in die Speicherstelle geladen, die durch das Registerpaar HL adressiert wird. Das Register B und das Registerpaar HL werden dann dekrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT, OUTD | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Das periphere Gerät, das durch das Register C adressiert wird, wird gelesen und das Ergebnis in die Speicherstelle geladen, die durch das Registerpaar HL adressiert wird. Das Register B und das Registerpaar HL werden dann dekrementiert. Ist B nicht null, dann wird PC um zwei dekrementiert und der Befehl nochmals ausgeführt. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT, OTDR | ||||||||||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Das periphere Gerät, das durch das Register C adressiert wird, wird gelesen und das Ergebnis in die Speicherstelle geladen, die durch das Registerpaar HL adressiert wird. Das Register B wird dann dekrementiert und das Registerpaar HL inkrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT, OUTI | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Das periphere Gerät, das durch das Register C adressiert wird, wird gelesen und das Ergebnis in die Speicherstelle geladen, die durch das Registerpaar HL adressiert wird. Das Register B wird dann dekrementiert und das Registerpaar HL inkrementiert. Ist B nicht null, dann wird PC um zwei dekrementiert und der Befehl nochmals ausgeführt. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT, OTIR | ||||||||||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird inkrementiert (+1). |
| | |
| Adressierung: | INC r |
| INC (HL) | |
| INC (IX+d) | |
| INC (IY+d) | |
| INC rr | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r wird inkrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | r := r + 1 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl INC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse im Register HL steht, wird inkrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | (HL) := (HL) + 1 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl INC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem direkten Offset d gebildet wird, wird inkrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | (IX+d) := (IX+d) + 1 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl INC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem direkten Offset d gebildet wird, wird inkrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | (IY+d) := (IY+d) + 1 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl INC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Registerpaar rr wird inkrementiert. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: | rr := rr + 1 | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | rr kann sein: BC,DE,HL,SP,IX,IY | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl INC | ||||||||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Befehlszähler wird mit der Zieladresse geladen. Ist eine Bedingung angegeben, so wird der Befehl nur ausgeführt, wenn sie erfüllt ist. |
| | |
| Adressierung: | JP cc,pq |
| JP pq | |
| JP (rr) | |
| | |
| Siehe auch: | Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Ist die Bedingung cc erfüllt, so wird der Befehlszähler mit pq geladen. Ist die Bedingung nicht erfüllt, so wird die Adresse pq ignoriert und der Programmablauf mit dem auf JP folgenden Befehl fortgesetzt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | Wenn cc erfüllt: PC := pq | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | cc kann sein: NZ,Z,NC,C,PO,PE,P,M | ||||||||||
| pq = 0...65535 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle JP, JR | ||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Der Befehlszähler wird mit der angegebenen Zweibyte-Adresse pq geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | PC := pq | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | cc kann sein: NZ,Z,NC,C,PO,PE,P,M | ||||||||||
| pq = 0...65535 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle JP, JR | ||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registerpaares rr wird in den Befehlszähler geladen. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: | PC := rr | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | rr kann sein: HL,IX,IY | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle JP, JR | ||||||||||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Der Offset e wird in Zweierkomplement-Arithmetik zum Befehlszähler addiert. Der Assembler berechnet durch Angebe der Zieladresse den richtigen Offset automatisch. Ist eine Bedingung angegeben, so wird der Befehl nur ausgeführt, wenn sie erfüllt ist. |
| | |
| Adressierung: | JR cc,e |
| JR e | |
| | |
| Siehe auch: | Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Ist die angegebene Bedingung cc erfüllt, dann wird der Offset in Zweierkomplement-Arithmetik zum Befehlszähler addiert, so das Sprünge vorwärts und rückwärts möglich sind über eine Distanz von -126 bis +129 Bytes. Der Assembler berechnet den richtigen Offset automatisch. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: | Wenn cc erfüllt: PC := PC + e | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | cc kann sein: NZ,Z,NC,C | ||||||||||||||||||
| e = -126...+129 (d.h. die Zieladresse muß im Bereich von 126 Bytes vor bis 129 Bytes nach der Adresse des JR-Befehls liegen) | |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle JR, JP, DJNZ | ||||||||||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Der Offset e wird in Zweierkomplement-Arithmetik zum Befehlszähler addiert, so das Sprünge vorwärts und rückwärts möglich sind über eine Distanz von -126 bis +129 Bytes. Der Assembler berechnet den richtigen Offset automatisch. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | PC := PC + e | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | e = -126...+129 (d.h. die Zieladresse muß im Bereich von 126 Bytes vor bis 129 Bytes nach der Adresse des JR-Befehls liegen) | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle JR, JP, DJNZ | ||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Quelle wird ins Ziel geladen. |
| | |
| Adressierung: | LD r,n |
| LD r,r' | |
| LD r,(IX+d) | |
| LD r,(IY+d) | |
| LD r,(HL) | |
| LD (IX+d),r | |
| LD (IY+d),r | |
| LD (HL),r | |
| LD (IX+d),n | |
| LD (IY+d),n | |
| LD (HL),n | |
| LD A,(nn) | |
| LD A,(BC) | |
| LD A,(DE) | |
| LD (nn),A | |
| LD (BC),A | |
| LD (DE),A | |
| LD A,I | |
| LD A,R | |
| LD I,A | |
| LD R,A | |
| LD dd,nn | |
| LD dd,(nn) | |
| LD dd,dd' | |
| LD (nn),dd | |
| LD SP,dd | |
| | |
| Siehe auch: | Datentransfer |
| Beschreibung: | Der unmittelbare Parameter n wird ins Register r geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | r := n | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer | |||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Quellregisters r' wird ins Zielregister r geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | r := r' | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | r, r' können sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||
| Undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||
| IXL,IXH können nur mit A,B,C,D,E,IXL,IXH kombiniert werden. | |||||||||||
| IYL,IYH können nur mit A,B,C,D,E,IYL,IYH kombiniert werden. | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer | |||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, wird ins Register r geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | r := (IX+d) | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||
| d kann sein: -128...+127 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, wird ins Register r geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | r := (IY+d) | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||
| d kann sein: -128...+127 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, die durch HL adressiert wird, wird in das angegebene Register r geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | r := (HL) | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registers r wird in die Speicherstelle geladen, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (IX+d) := r | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registers r wird in die Speicherstelle geladen, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (IY+d) := r | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registers r wird in die durch den Inhalt von HL adressierte Speicherzelle geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (HL) := r | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Wert n wird in die Speicherstelle geladen, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (IX+d) := n | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Wert n wird in die Speicherstelle geladen, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (IY+d) := n | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der unmittelbare Parameter n wird in die durch den Inhalt von HL adressierte Speicherzelle geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (HL) := n | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle nn wird in den Akkumulator geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | A := (nn) | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch BC adressierten Speicherzelle wird in den Akku geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | A := (BC) | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch DE adressierten Speicherzelle wird in den Akku geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | A := (DE) | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Akkumulators wird in die Speicherzelle nn geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (nn) := A | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Akkumulators wird in die durch den Inhalt von BC adressierte Speicherzelle geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (BC) := A | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Akkumulators wird in die durch den Inhalt von DE adressierte Speicherzelle geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (DE) := A | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Interruptvektorregisters I wird in den Akkumulator geladen. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := I | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle LD, DI, EI | ||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Memory-Refresh-Registers R wird in den Akkumulator geladen. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := R | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle LD, DI, EI | ||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Das Interruptvektorregister I wird mit dem Inhalt des Akkumulators geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | I := A | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Das Memory-Refresh-Register R wird mit dem Inhalt des Akkumulators geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | R := A | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Die unmittelbaren Daten nn werden in das Registerpaar dd geladen. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: | dd := nn | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | dd kann sein: BC,DE,HL,SP,IX,IY | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch die Adresse nn selektiert wird, wird in die untere Hälfte des angegebenen Registerpaares dd geladen, der Inhalt der folgenden Speicherzelle in die obere Hälfte. | ||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Format: | dd kann sein: BC,DE,HL,SP,IX,IY | ||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||||||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Quellregisterpaares dd' wird ins Zielregisterpaar dd geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | dd := dd' | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | dd, dd' können sein: BC,DE,HL | ||||||||||
| | |||||||||||
| Bemerkung: | Dies ist ein Pseudobefehl, der vom Assembler aus zwei Einzelregister-Befehlen zusammengesetzt wird. Er steht nur zur Verfügung, wenn die erweiterte Syntax eingeschaltet ist. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle LD r,r', LD | ||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Die untere Hälfte des angegebenen Registerpaares dd wird in die Speicherzelle nn geladen, die obere Hälfte in die Speicherzelle nn+1. | ||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Funktion: | (nn) := dd[7...0] | ||||||||||||||||||||||||
| (nn+1) := dd[15..8] | |||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Format: | dd kann sein: BC,DE,HL,SP,IX,IY | ||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||||||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registerpaares dd wird in den Stapelzeiger geladen. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: | SP := dd | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | dd kann sein: HL,IX,IY | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl LD | ||||||||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch HL adressierten Speicherstelle wird in die durch DE adressierte Speicherstelle geladen. Dann werden BC, DE und HL dekrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle LD, LDDR, LDI, LDIR | ||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch HL adressierten Speicherstelle wird in die durch DE adressierte Speicherstelle geladen. Dann werden BC, DE und HL dekrementiert. Ist BC ¹ 0, dann wird der Befehlszähler um zwei dekrementiert und der Befehl wiederholt. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle LD, LDD, LDI, LDIR | ||||||||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch HL adressierten Speicherstelle wird in die durch DE adressierte Speicherstelle geladen. Dann werden DE und HL inkrementiert und BC dekrementiert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle LD, LDD, LDDR, LDIR | ||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch HL adressierten Speicherstelle wird in die durch DE adressierte Speicherstelle geladen. Dann werden DE und HL inkrementiert und BC dekrementiert. Ist BC ¹ 0, dann wird der Befehlszähler um zwei dekrementiert und der Befehl wiederholt. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle LD, LDD, LDDR, LDI | ||||||||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Die obere und die untere Hälfte des Registerpaares ss werden multipliziert. Das Ergebnis wird nach ss geschrieben. | ||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |||||
| | |||||
| Format: | ss kann sein: BC,DE,HL,SP | ||||
| | |||||
| Funktion: | ss := ssL · ssH | ||||
| | |||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||
| |||||
| | |||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||
| | |||||
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Akkumulators wird von Null subtrahiert und das Ergebnis wieder im Akku gespeichert (Zweierkomplement). | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := 0 - A | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| C wird gesetzt, wenn A vor dem Befehl 0 war. | |||||||||||||
| P wird gesetzt, wenn A 80h war. | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl CPL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Einen Maschinenzyklus lang wird nichts getan. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | Delay | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Systemkontrolle |
| Beschreibung: | Logische "ODER"-Verknüpfung |
| | |
| Adressierung: | OR r |
| OR n | |
| OR (HL) | |
| OR (IX+d) | |
| OR (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und das Register r werden logisch "ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ú r | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form OR A,r zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl OR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und die direkten Daten n werden logisch "ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ú n | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form OR A,n zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl OR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse im Register HL steht, werden logisch "ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ú (HL) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form OR A,(HL) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl OR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem direkten Offset d gebildet wird, werden logisch "ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ú (IX+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form OR A,(IX+d) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl OR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem direkten Offset d gebildet wird, werden logisch "ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A Ú (IY+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form OR A,(IY+d) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl OR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt des <Registers> wird auf den I/O-<Port> geschrieben. |
| | |
| Adressierung: | OUT (C),r |
| OUT (n),A | |
| | |
| Siehe auch: | Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Das Peripheriegerät, das durch den Inhalt des Registers C adressiert wird, wird mit dem Inhalt des angegebenen Registers r beschrieben. C liefert die Bits 0-7 der Adresse, B liefert die Bits 8-15. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | Port(BC) := r | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||
| Z80 undokumentiert: 0 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT | ||||||||||
| Ein-/Ausgabe | |||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das periphere Gerät n wird mit dem Inhalt des Akkumulators beschrieben. n liefert Bit 0-7 der Adresse, A liefert Bit 8-15. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | Port(n) := A | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | n kann sein: 0...255 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT | ||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registers r wird an das Peripheriegerät mit der Adresse n ausgegeben. n liefert die Bits 0-7 der Adresse, die Bits 8-15 werden auf 0 gesetzt. | ||||
| Dieser Befehl steht nur beim Z180 zur Verfügung | |||||
| | |||||
| Funktion: | Port(n) := r | ||||
| | |||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||
| n kann sein: 0...255 | |||||
| | |||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||
| |||||
| | |||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||
| | |||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN0, IN, OUT | ||||
| Ein-/Ausgabe | |||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch das Registerpaar HL adressiert wird, wird zum I/O-Gerät ausgegeben, das durch den Inhalt von C adressiert wird. Dann werden die Register B und HL dekrementiert. C liefert die Bits 0-7 der I/O-Adresse, B die Bits 8-15 (nach dem Dekrementieren). | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT, IND | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch das Registerpaar HL adressiert wird, wird zum I/O-Gerät ausgegeben, das durch den Inhalt von C adressiert wird. Dann werden die Register B und HL dekrementiert. Ist B <>0, dann wird PC um zwei vermindert und der Befehl erneut ausgeführt. C liefert die Bits 0-7 der I/O-Adresse, B die Bits 8-15 (nach dem Dekrementieren). | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT, INDR | ||||||||||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch das Registerpaar HL adressiert wird, wird zum I/O-Gerät ausgegeben, das durch den Inhalt von C adressiert wird. Dann wird das Register B dekrementiert und HL inkrementiert. C liefert die Bits 0-7 der I/O-Adresse, B die Bits 8-15 (nach dem Dekrementieren). | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT, INI | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch das Registerpaar HL adressiert wird, wird zum I/O-Gerät ausgegeben, das durch den Inhalt von C adressiert wird. Dann werden die Register B, HL und C dekrementiert. C liefert die Bits 0-7 der I/O-Adresse, die Bits 8-15 werden auf 0 gesetzt. | ||||||||||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle OTIM, OTDMR, OTIMR | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe | |||||||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch das Registerpaar HL adressiert wird, wird zum I/O-Gerät ausgegeben, das durch den Inhalt von C adressiert wird. Dann werden die Register B, HL und C dekrementiert. Ist B<>0, dann wird PC um zwei vermindert und der Befehl erneut ausgeführt. C liefert die Bits 0-7 der I/O-Adresse, die Bits 8-15 werden auf 0 gesetzt. | ||||||||||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle OTIM, OTIMR, OTDM | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe | |||||||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch das Registerpaar HL adressiert wird, wird zum I/O-Gerät ausgegeben, das durch den Inhalt von C adressiert wird. Dann wird das Register B dekrementiert und HL und C inkrementiert. C liefert die Bits 0-7 der I/O-Adresse, die Bits 8-15 werden auf 0 gesetzt. | ||||||||||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle OTIMR, OTDM, OTDMR | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe | |||||||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch das Registerpaar HL adressiert wird, wird zum I/O-Gerät ausgegeben, das durch den Inhalt von C adressiert wird. Dann wird das Register B dekrementiert und HL und C inkrementiert. Ist B <>0, dann wird PC um zwei vermindert und der Befehl erneut ausgeführt. C liefert die Bits 0-7 der I/O-Adresse, die Bits 8-15 werden auf 0 gesetzt. | ||||||||||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle OTIM, OTDMR, OTDM | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe | |||||||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, die durch das Registerpaar HL adressiert wird, wird zum I/O-Gerät ausgegeben, das durch den Inhalt von C adressiert wird. Dann wird das Register B dekrementiert und HL inkrementiert. Ist B <>0, dann wird PC um zwei vermindert und der Befehl erneut ausgeführt. C liefert die Bits 0-7 der I/O-Adresse, B die Bits 8-15 (nach dem Dekrementieren). | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle IN, OUT, INIR | ||||||||||||||||||
| Ein-/Ausgabe |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherzelle, auf die SP zeigt, wird in die untere Hälfte des angegebenen Registerpaares dd geladen, SP inkrementiert, (SP) in die obere Hälfte geladen. Darauf wird SP nochmals inkrementiert. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | dd kann sein: BC,DE,HL,AF,IX,IY | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl PUSH | ||||||||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | SP wird dekrementiert und die Speicherzelle, auf die SP zeigt, wird mit der oberen Hälfte des angegebenen Registerpaares dd geladen, SP nochmals dekrementiert, (SP) mit der unteren Hälfte geladen. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | dd kann sein: BC,DE,HL,AF,IX,IY | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl POP | ||||||||||||||||||
| Datentransfer |
| Beschreibung: | Das Bit b des <Operanden> wird zurückgesetzt. |
| | |
| Adressierung: | RES b,r |
| RES b,(HL) | |
| RES b,(IX+d) | |
| RES b,(IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl RESLD |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit des Registers r wird zurückgesetzt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | r[b] := 0 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||
| b kann sein: 0...7 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RES | ||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird zurückgesetzt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (HL)[b] := 0 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RES | ||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird zurückgesetzt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (IX+d)[b] := 0 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | ||||||||||
| d kann sein: -128...+127 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RES | ||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird zurückgesetzt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (IY+d)[b] := 0 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | ||||||||||
| d kann sein: -128...+127 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RES | ||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, Bit <Bit> zurückgesetzt und das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | RESLD b,(IX+d),r |
| RESLD b,(IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl RES |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird das durch b angegebene Bit von r zurückgesetzt. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | |||
| | ||||
| Funktion: |
| |||
| | ||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | |||
| d kann sein: -128...+127 | ||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||
| | ||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||
| | ||||
| Siehe auch: | Die Befehle RESLD, RES | |||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird das durch b angegebene Bit von r zurückgesetzt. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | |||
| | ||||
| Funktion: |
| |||
| | ||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | |||
| d kann sein: -128...+127 | ||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||
| | ||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||
| | ||||
| Siehe auch: | Die Befehle RESLD, RES | |||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Befehlszählers PC wird vom Stapel geholt. Ist eine Bedingung angegeben, so wird der Befehl nur ausgeführt, wenn sie erfüllt ist. |
| | |
| Adressierung: | RET |
| RET cc | |
| | |
| Siehe auch: | Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Der Befehlszähler PC wird von Stapel geholt, falls die Bedingung cc erfüllt ist. | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Funktion: | Falls cc erfüllt:
| ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Format: | cc kann sein: NZ,Z,NC,C,PO,PE,P,M | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||||||||||
| | |||||||||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RET, CALL, POP | ||||||||||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Der Befehlszähler PC wird von Stapel geholt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RET, CALL, POP | ||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Rücksprung aus Interrupt-Behandlungs-Routine. Der Befehlszähler PC wird vom Stapel geholt. Die Peripheriebausteine von Zilog erkennen diesen Befehl als das Ende einer Interrupt-Service-Routine. Vor dem Befehl ist normalerweise ein EI erforderlich. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle DI, EI, POP | ||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Rücksprung aus NMI-Behandlungs-Routine. Der Befehlszähler PC wird vom Stapel geholt. Dann wird der Inhalt von IFF2 wieder nach IFF1 kopiert, um den Zustand des Interruptflags vor dem NMI wiederherzustellen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle DI, EI, POP | ||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird links durch das Übertragsbit rotiert. |
| | |
| Adressierung: | RL r |
| RL (HL) | |
| RL (IX+d) | |
| RL (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Die Befehle RLLD, RLA |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r wird links rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 0 und der Inhalt von Bit 7 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird links rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 0 und der Inhalt von Bit 7 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird links rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 0 und der Inhalt von Bit 7 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird links rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 0 und der Inhalt von Bit 7 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, das Register r durchs Übertragsflag links rotiert und das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | RLLD (IX+d),r |
| RLLD (IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl RL |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r links rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 0 und der Inhalt von Bit 7 ins Übertragsbit verschoben. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | ||||||
| | |||||||
| Funktion: |
| ||||||
| | |||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | |||||||
| | |||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | ||||||
| | |||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RLLD, RL | ||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r links rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 0 und der Inhalt von Bit 7 ins Übertragsbit verschoben. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | ||||||
| | |||||||
| Funktion: |
| ||||||
| | |||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | |||||||
| | |||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | ||||||
| | |||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RLLD, RL | ||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Akkumulator wird links rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 0 und der Inhalt von Bit 7 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird links rotiert. Bit 7 wird ins Übertragsflag kopiert und gleichzeitig in Bit 0 verschoben. |
| | |
| Adressierung: | RLC r |
| RLC (HL) | |
| RLC (IX+d) | |
| RLC (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Die Befehle RLCLD, RLCA |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r wird links rotiert. Der Inhalt von Bit 7 wird ins Übertragsbit und gleichzeitig nach Bit 0 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RLC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird links rotiert. Der Inhalt von Bit 7 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 0 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RLC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird links rotiert. Der Inhalt von Bit 7 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 0 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RLC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird links rotiert. Der Inhalt von Bit 7 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 0 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RLC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, das Register r links rotiert und das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | RLCLD (IX+d),r |
| RLCLD (IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl RLC |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r links rotiert. Der Inhalt von Bit 7 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 0 verschoben. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RLCLD, RLC | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r links rotiert. Der Inhalt von Bit 7 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 0 verschoben. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RLCLD, RLC | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Akkumulator wird links rotiert. Der Inhalt von Bit 7 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 0 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RLC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Die vier unteren Bit der durch HL adressierten Speicherzelle werden in die vier oberen Bits der gleichen Speicherzelle verschoben. Die oberen 4 Bits dieser Speicherzelle kommen in die vier unteren Bit des Akkus. Die vier unteren Bit des Akkus kommen in die vier unteren Bit der Speicherstelle. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RRD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird rechts durch das Übertragsbit rotiert. |
| | |
| Adressierung: | RR r |
| RR (HL) | |
| RR (IX+d) | |
| RR (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Die Befehle RRLD, RRA |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r wird rechts rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 7 und der Inhalt von Bit 0 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird rechts rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 7 und der Inhalt von Bit 0 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird rechts rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 7 und der Inhalt von Bit 0 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird rechts rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 7 und der Inhalt von Bit 0 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, das Register r durchs Übertragsflag rechts rotiert und das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | RRLD (IX+d),r |
| RRLD (IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl RR |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r rechts rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 7 und der Inhalt von Bit 0 ins Übertragsbit verschoben. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | ||||||
| | |||||||
| Funktion: |
| ||||||
| | |||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | |||||||
| | |||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | ||||||
| | |||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RRLD, RR | ||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r rechts rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 7 und der Inhalt von Bit 0 ins Übertragsbit verschoben. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | ||||||
| | |||||||
| Funktion: |
| ||||||
| | |||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | |||||||
| | |||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | ||||||
| | |||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RRLD, RR | ||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Akkumulator wird rechts rotiert. Der Inhalt des Übertragsbits wird nach Bit 7 und der Inhalt von Bit 0 ins Übertragsbit verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird rechts rotiert. Bit 0 wird ins Übertragsflag kopiert und gleichzeitig in Bit 7 verschoben. |
| | |
| Adressierung: | RRC r |
| RRC (HL) | |
| RRC (IX+d) | |
| RRC (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Die Befehle RRCLD, RRCA |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r wird rechts rotiert. Der Inhalt von Bit 0 wird ins Übertragsbit und gleichzeitig nach Bit 7 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RRC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird rechts rotiert. Der Inhalt von Bit 0 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 1 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RRC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird rechts rotiert. Der Inhalt von Bit 0 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 7 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RRC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird rechts rotiert. Der Inhalt von Bit 0 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 7 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RRC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, das Register r rechts rotiert und das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | RRCLD (IX+d),r |
| RRCLD (IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl RRC |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r rechts rotiert. Der Inhalt von Bit 0 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 7 verschoben. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RRCLD, RRC | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r rechts rotiert. Der Inhalt von Bit 0 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 7 verschoben. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle RRCLD, RRC | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Akkumulator wird rechts rotiert. Der Inhalt von Bit 0 wird ins Übertragsbit kopiert und gleichzeitig nach Bit 7 verschoben. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RRC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Die vier oberen Bit der durch HL adressierten Speicherzelle werden in die vier unteren Bits der gleichen Speicherzelle verschoben. Die unteren 4 Bits dieser Speicherzelle kommen in die vier unteren Bit des Akkus. Die vier unteren Bit des Akkus kommen in die vier oberen Bit der Speicherstelle. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl RLD | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Befehlszählers PC wird auf dem Stapel abgelegt. Dann wird der entsprechende Wert für p in den Befehlszähler geladen. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | p = 00h, 08h, 10h, 18h, 20h, 28h, 30h, 38h | ||||||||||
| Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so sind auch die Werte 1...7 möglich, die gleichbedeutend mit 08h...38h sind. | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl CALL | ||||||||||
| Programmflußkontrolle |
| Beschreibung: | Subtraktion mit Übertrag |
| | |
| Adressierung: | SBC A,r |
| SBC A,n | |
| SBC A,(HL) | |
| SBC A,(IX+d) | |
| SBC A,(IY+d) | |
| SBC HL,ss | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - r - C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SBC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Die direkten Daten n und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - n - C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SBC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse im Register HL steht, und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - (HL) - C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SBC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - (IX+d) - C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SBC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, und das Übertragsflag C aus dem Statusregister werden vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - (IY+d) - C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SBC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Vom Inhalt der Registerpaares HL wird der Inhalt des angegeben Registerpaares ss und das Carry-Flag subtrahiert. Das Endergebnis wird in HL gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | ss kann sein: BC,DE,HL,SP | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | HL := HL - ss - C | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | H=1, wenn ein Übertrag von Bit 12 auftritt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SBC | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Carry-(Übertrags-)flag wird gesetzt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | C := 1 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Bit b des <Operanden> wird gesetzt. |
| | |
| Adressierung: | SET b,r |
| SET b,(HL) | |
| SET b,(IX+d) | |
| SET b,(IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl SETLD |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit des Registers r wird gesetzt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | r[b] := 1 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||
| b kann sein: 0...7 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SET | ||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird gesetzt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (HL)[b] := 1 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SET | ||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird gesetzt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (IX+d)[b] := 1 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | ||||||||||
| d kann sein: -128...+127 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SET | ||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das durch b angegebene Bit der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird gesetzt. | ||||||||||
| | |||||||||||
| Funktion: | (IY+d)[b] := 1 | ||||||||||
| | |||||||||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | ||||||||||
| d kann sein: -128...+127 | |||||||||||
| | |||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||
| |||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||
| |||||||||||
| | |||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | ||||||||||
| | |||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SET | ||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, Bit <Bit> gesetzt und das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | SETLD b,(IX+d),r |
| SETLD b,(IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl SET |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird das durch b angegebene Bit von r gesetzt. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | |||
| | ||||
| Funktion: |
| |||
| | ||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | |||
| d kann sein: -128...+127 | ||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||
| | ||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||
| | ||||
| Siehe auch: | Die Befehle SETLD, SET | |||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird das durch b angegebene Bit von r gesetzt. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | |||
| | ||||
| Funktion: |
| |||
| | ||||
| Format: | b kann sein: 0...7 | |||
| d kann sein: -128...+127 | ||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||
| | ||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||
| | ||||
| Siehe auch: | Die Befehle SETLD, SET | |||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird links verschoben und eine Eins in Bit 0 eingefügt. |
| | |
| Adressierung: | SL1 r |
| SL1 (HL) | |
| SL1 (IX+d) | |
| SL1 (IY+d) | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl SL1LD |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registers r wird links verschoben. Der Inhalt von Bit 7 kommt ins Übertragsbit, in Bit 0 eine Eins. | |||
| | ||||
| Funktion: |
| |||
| | ||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | |||
| | ||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||
| | ||||
| Siehe auch: | Der Befehl SL1 | |||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird links verschoben. Bit 7 kommt ins Übertragsbit und in Bit 0 eine Eins. | |||
| | ||||
| Funktion: |
| |||
| | ||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||
| | ||||
| Siehe auch: | Der Befehl SL1 | |||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird links verschoben. Bit 7 kommt ins Übertragsbit und in Bit 0 eine Eins. | |||
| | ||||
| Funktion: |
| |||
| | ||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||
| | ||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||
| | ||||
| Siehe auch: | Der Befehl SL1 | |||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird links verschoben. Bit 7 kommt ins Übertragsbit und in Bit 0 eine Eins. | |||
| | ||||
| Funktion: |
| |||
| | ||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||
| | ||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||
| | ||||
| Siehe auch: | Der Befehl SL1 | |||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, das Register r links verschoben, wobei eine Eins in Bit 0 eingefügt wird, und schlißlich das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | SL1LD (IX+d),r |
| SL1LD (IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl SL1 |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r links verschoben. Dabei kommt Bit 7 ins Übertragsbit und eine Eins in Bit 0. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle SL1LD, SL1 | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r links verschoben. Dabei kommt Bit 7 ins Übertragsbit und eine Eins in Bit 0. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle SL1LD, SL1 | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird arithmetisch links verschoben. |
| | |
| Adressierung: | SLA r |
| SLA (HL) | |
| SLA (IX+d) | |
| SLA (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Die Befehle SLALD, SL1 |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registers r wird arithmetisch links verschoben. Der Inhalt von Bit 7 kommt ins Übertragsbit, in Bit 0 eine Null. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SLA | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird arithmetisch links verschoben. Bit 7 kommt ins Übertragsbit und in Bit 0 eine Null. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SLA | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird arithmetisch links verschoben. Bit 7 kommt ins Übertragsbit und in Bit 0 eine Null. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SLA | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird arithmetisch links verschoben. Bit 7 kommt ins Übertragsbit und in Bit 0 eine Null. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SLA | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, das Register r arithmetisch links verschoben und das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | SLALD (IX+d),r |
| SLALD (IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl SLA |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r arithmetisch links verschoben. Dabei kommt Bit 7 ins Übertragsbit und eine Null in Bit 0. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle SLALD, SLA | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r arithmetisch links verschoben. Dabei kommt Bit 7 ins Übertragsbit und eine Null in Bit 0. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle SLALD, SLA | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Die CPU wird angehalten und schaltet in den SLEEP low power consumption mode. | |||||||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | ||||||||||
| | ||||||||||
| Funktion: |
| |||||||||
| | ||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | |||||||||
| ||||||||||
| | ||||||||||
| Flags: | kein Einfluß | |||||||||
| | ||||||||||
| Siehe auch: | Systemkontrolle | |||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird arithmetisch rechts verschoben. |
| | |
| Adressierung: | SRA r |
| SRA (HL) | |
| SRA (IX+d) | |
| SRA (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Die Befehle SRALD, SRL |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registers r wird arithmetisch rechts verschoben. Der Inhalt von Bit 0 kommt ins Übertragsbit, Bit 7 bleibt unverändert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SRA | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird arithmetisch rechts verschoben. Bit 0 kommt ins Übertragsbit und Bit 7 bleibt unverändert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SRA | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird arithmetisch rechts verschoben. Bit 0 kommt ins Übertragsbit und Bit 7 bleibt unverändert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SRA | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird arithmetisch rechts verschoben. Bit 0 kommt ins Übertragsbit und Bit 7 bleibt unverändert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SRA | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, das Register r arithmetisch rechts verschoben und das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | SRALD (IX+d),r |
| SRALD (IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl SRA |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r arithmetisch rechts verschoben. Dabei kommt Bit 0 ins Übertragsbit und Bit 7 bleibt unverändert. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | ||||
| | |||||
| Funktion: |
| ||||
| | |||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | |||||
| | |||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | ||||
| | |||||
| Siehe auch: | Die Befehle SRALD, SRA | ||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r arithmetisch rechts verschoben. Dabei kommt Bit 0 ins Übertragsbit und Bit 7 bleibt unverändert. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | ||||
| | |||||
| Funktion: |
| ||||
| | |||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | |||||
| | |||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | ||||
| | |||||
| Siehe auch: | Die Befehle SRALD, SRA | ||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der <Operand> wird logisch rechts verschoben. |
| | |
| Adressierung: | SRL r |
| SRL (HL) | |
| SRL (IX+d) | |
| SRL (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Die Befehle SRLLD, SRA |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Registers r wird logisch rechts verschoben. Der Inhalt von Bit 0 kommt ins Übertragsbit und eine Null in Bit 7. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SRL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle wird logisch rechts verschoben. Bit 0 kommt ins Übertragsbit und eine Null in Bit 7. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SRL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird logisch rechts verschoben. Bit 0 kommt ins Übertragsbit und eine Null in Bit 7. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SRL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle wird logisch rechts verschoben. Bit 0 kommt ins Übertragsbit und eine Null in Bit 7. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SRL | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der durch (<Indexreg.>+<Offset>) adressierten Speicherzelle wird ins <Register> geladen, das Register r logisch rechts verschoben und das Ergebnis zurückgeschrieben. |
| | |
| Adressierung: | SRLLD (IX+d),r |
| SRLLD (IY+d),r | |
| | |
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. |
| | |
| Siehe auch: | Der Befehl SRL |
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IX und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r logisch rechts verschoben. Dabei kommt Bit 0 ins Übertragsbit und eine Null in Bit 7. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IX+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle SRLLD, SRL | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Das Register r wird aus der durch die (vorzeichenbehaftete) Summe aus dem Indexregister IY und dem Offset d adressierten Speicherzelle geladen. Dann wird der Inhalt des Registers r logisch rechts verschoben. Dabei kommt Bit 0 ins Übertragsbit und eine Null in Bit 7. Schließlich wird das Ergebnis auch nach (IY+d) zurückgeschrieben. | |||||
| | ||||||
| Funktion: |
| |||||
| | ||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | |||||
| r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||
| | ||||||
| Bemerkung: | Dieser Befehl ist undokumentiert. Die Funktion ist nicht auf jedem Z80-Prozessor garantiert. | |||||
| | ||||||
| Siehe auch: | Die Befehle SRLLD, SRL | |||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | ||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Subtraktion ohne Übertrag |
| | |
| Adressierung: | SUB r |
| SUB n | |
| SUB (HL) | |
| SUB (IX+d) | |
| SUB (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Das Register r wird vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - r | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form SUB A,r zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SUB | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Die direkten Daten n werden vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - n | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form SUB A,n zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SUB | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse im Register HL steht, wird vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - (HL) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form SUB A,(HL) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SUB | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, wird vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - (IX+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form SUB A,(IX+d) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SUB | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem unmittelbaren Offset d gebildet wird, wird vom Akkumulator subtrahiert und das Ergebnis im Akkumulator gespeichert. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A - (YX+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form SUB A,(IY+d) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl SUB | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Logische "UND"-Verknüpfung von Akkumulator und <Operand>. Das Ergebnis wird verworfen, nur die Flags werden aktualisiert. |
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |
| | |
| Adressierung: | TST r |
| TST n | |
| TST (HL) | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Akkumulators und des angegebenen Registers r werden UND-verknüpft und die Flags entsprechend dem Ergebnis gesetzt. Das Ergebnis selbst wird verworfen. | ||||||||||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: B,C,D,E,H,L,A | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A Ù r | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form TST A,r zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle TST, TSTIO | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Akkumulators und der angegebenen direkten Daten n werden UND-verknüpft und die Flags entsprechend dem Ergebnis gesetzt. Das Ergebnis selbst wird verworfen. | ||||||||||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | n kann sein: -128...+255 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A Ù n | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form TST A,n zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle TST, TSTIO | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Der Inhalt des Akkumulators und der durch das Registerpaar HL adressierten Speicherzelle werden UND-verknüpft und die Flags entsprechend dem Ergebnis gesetzt. Das Ergebnis selbst wird verworfen. | ||||||||||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A Ù (HL) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form TST A,(HL) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Die Befehle TST, TSTIO | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Es wird ein Datenbyte vom durch C adressierten Peripheriegerät gelesen und mit den direkten Daten n UND-verknüpft und die Flags entsprechend dem Ergebnis gesetzt. Das Ergebnis selbst wird verworfen. C liefert die Bits 0-7 der I/O-Adresse, die Bits 8-15 werden auf 0 gesetzt. | ||||||||||||
| Dieser Befehl steht nur im Z180 zur Verfügung. | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | Port(C) Ù n | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z180/HD64180 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl TST | ||||||||||||
| Ein-/Ausgabe | |||||||||||||
| Zusätzliche Befehle im Z180 |
| Beschreibung: | Logische "EXKLUSIV-ODER"-Verknüpfung |
| | |
| Adressierung: | XOR r |
| XOR n | |
| XOR (HL) | |
| XOR (IX+d) | |
| XOR (IY+d) | |
| | |
| Siehe auch: | Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und das Register r werden logisch "EXKLUSIV-ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A xor r | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | r kann sein: A,B,C,D,E,H,L | ||||||||||||
| Z80 undokumentiert: IXH,IXL,IYH,IYL | |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form XOR A,r zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl XOR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche | |||||||||||||
| Undokumentierte Instruktionen |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und die direkten Daten n werden logisch "EXKLUSIV-ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A xor n | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form XOR A,n zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl XOR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse im Register HL steht, werden logisch "EXKLUSIV-ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A xor (HL) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form XOR A,(HL) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl XOR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IX und dem direkten Offset d gebildet wird, werden logisch "EXKLUSIV-ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A xor (IX+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form XOR A,(IX+d) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl XOR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| Beschreibung: | Der Akkumulator und der Inhalt der Speicherstelle, deren Adresse aus der (vorzeichenbehafteten) Summe vom Indexregister IY und dem direkten Offset d gebildet wird, werden logisch "EXKLUSIV-ODER" verknüpft und das Ergebnis im Akku abgelegt. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Funktion: | A := A xor (IY+d) | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Format: | d kann sein: -128...+127 | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Ausführungszeit: | Z80 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Z180/HD64180 | |||||||||||||
| |||||||||||||
| | |||||||||||||
| Flags: |
| ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Bemerkung: | Ist die erweiterte Syntax eingeschaltet, so ist auch die Form XOR A,(IY+d) zulässig. | ||||||||||||
| | |||||||||||||
| Siehe auch: | Der Befehl XOR | ||||||||||||
| Arithmetische Operationen und Vergleiche |
| ADC | Addiere mit Übertrag |
| ADD | Addiere ohne Übertrag |
| SBC | Subtrahiere mit Übertrag |
| SUB | Subtrahiere ohne Übertrag |
| NEG | Zweierkomplement |
| MLT | Nur Z180: Multiplikation |
| | |
| DEC | Dekrementiere |
| INC | Inkrementiere |
| | |
| CP | Vergleich |
| CPD | Blockvergleich mit Dekrement |
| CPDR | Blockvergleich mit Dekrement und Wiederholung |
| CPI | Blockvergleich mit Inkrement |
| CPIR | Blockvergleich mit Inkrement und Wiederholung |
| | |
| BIT | Bitweise Abfrage |
| | |
| CPL | Einerkomplement |
| AND | Logische UND-Verknüpfung |
| OR | Logische ODER-Verknüpfung |
| XOR | Logische EXKLUSIV-ODER-Verknüpfung |
| TST | Nur Z180: TEST (logische UND-Verknüpfung, Ergebnis verwerfen) |
| | |
| DAA | Dezimalabgleich für BCD-Darstellung |
| RLD | Dezimalrotation links |
| RRD | Dezimalrotation rechts |
| | |
| RES | Setze Bit zurück |
| RESLD | Setze Bit zurück und lade |
| SET | Setze Bit |
| SETLD | Setze Bit und lade |
| CCF | Komplementiere Carry-Flag |
| SCF | Setze Carry-Flag |
| | |
| RL | Rotiere links |
| RLLD | Rotiere links und lade |
| RLA | Rotiere Akku links |
| RLC | Rotiere links ohne Carry |
| RLCLD | Rotiere links ohne Carry und lade |
| RLCA | Rotiere Akku links ohne Carry |
| RR | Rotiere rechts |
| RRLD | Rotiere rechts und lade |
| RRA | Rotiere Akku rechts |
| RRC | Rotiere rechts ohne Carry |
| RRCLD | Rotiere rechts ohne Carry und lade |
| RRCA | Rotiere Akku rechts ohne Carry |
| | |
| SLA | Schiebe links arithmetisch |
| SLALD | Schiebe links arithmetisch und lade |
| SL1 | Schiebe links und füge 1 ein |
| SL1LD | Schiebe links, füge 1 ein und lade |
| SRA | Schiebe rechts arithmetisch |
| SRALD | Schiebe rechts arithmetisch und lade |
| SRL | Schiebe rechts logisch |
| SRLLD | Schiebe rechts logisch und lade |
| | |
| Siehe auch: Z80 Befehlsreferenz |
| CALL | Unterprogrammaufruf |
| RST | Unterprogrammaufruf zu festen Adressen |
| | |
| RET | Rückkehr aus Unterprogramm |
| RETI | Rückkehr aus Interrupt-Behandlung |
| RETN | Rückkehr aus NMI-Behandlung |
| | |
| DJNZ | Dekrementiere und springe relativ, falls nicht Null |
| JP | Absoluter Sprung |
| JR | Relativer Sprung |
| | |
| Siehe auch: Z80 Befehlsreferenz |
| LD | Datentransfer |
| LDD | Datentransfer und Dekrement |
| LDDR | Datentransfer und Dekrement mit Wiederholung |
| LDI | Datentransfer und Inkrement |
| LDIR | Datentransfer und Inkrement mit Wiederholung |
| | |
| POP | Vom Stapel lesen |
| PUSH | Auf dem Stapel ablegen |
| | |
| Siehe auch: Z80 Befehlsreferenz |
| IN | I/O-Port lesen |
| OUT | I/O-Port schreiben |
| | |
| IN0 | Nur Z180: I/O-Port in Seite 0 lesen |
| OUT0 | Nur Z180: I/O-Port in Seite 0 schreiben |
| | |
| IND | Eingabe und Dekrement |
| INDR | Eingabe und Dekrement mit Wiederholung |
| INI | Eingabe und Inkrement |
| INIR | Eingabe und Inkrement mit Wiederholung |
| | |
| OUTD | Ausgabe und Dekrement |
| OTDR | Ausgabe und Dekrement mit Wiederholung |
| OUTI | Ausgabe und Inkrement |
| OTIR | Ausgabe und Inkrement mit Wiederholung |
| | |
| OTDM | Nur Z180: Ausgabe, Dekrement von Speicher- und I/O-Adresse |
| OTDMR | Nur Z180: Ausgabe, Dekrement von Speicher- und I/O-Adresse mit Wiederholung |
| OTIM | Nur Z180: Ausgabe, Inkrement von Speicher- und I/O-Adresse |
| OTIMR | Nur Z180: Ausgabe, Inkrement von Speicher- und I/O-Adresse mit Wiederholung |
| | |
| TSTIO | Nur Z180: UND-Verknüpfung von I/O-Port und Daten, nur Flags aktualisieren |
| | |
| Siehe auch: Z80 Befehlsreferenz |
| DI | Interrupts sperren |
| EI | Interrupts freigeben |
| IM | Interruptmodus festlegen |
| | |
| EX | Registertausch / Zweitregistertausch |
| EXX | Zweitregistertausch |
| | |
| HALT | Prozessor bis Interrupt anhalten |
| SLP | Nur Z180: Prozessor in SLEEP-Modus schalten |
| NOP | keine Operation |
| | |
| Siehe auch: Z80 Befehlsreferenz |
| Flag | Bitposition |
| S | 7 |
| Z | 6 |
| H | 4 |
| P/V | 2 |
| N | 1 |
| C | 0 |
| IN0 | I/O-Port in Seite 0 lesen |
| MLT | Multiplikation |
| OUT0 | I/O-Port in Seite 0 schreiben |
| OTDM | Ausgabe, Dekrement von Speicher- und I/O-Adresse |
| OTDMR | Ausgabe, Dekrement von Speicher- und I/O-Adresse mit Wiederholung |
| OTIM | Ausgabe, Inkrement von Speicher- und I/O-Adresse |
| OTIMR | Ausgabe, Inkrement von Speicher- und I/O-Adresse mit Wiederholung |
| SLP | Prozessor in SLEEP-Modus schalten |
| TST | TEST (logische UND-Verknüpfung, Ergebnis verwerfen) |
| TSTIO | UND-Verknüpfung von I/O-Port und Daten, nur Flags aktualisieren |
| | |
| Siehe auch: Z80 Befehlsreferenz |