| 3.7. Parabelkonstruktionen |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 21.10.06 00:42:59 |
1. mit konzentrischen Kreisen
2. Kreismittelpunkt suchen
3. Kreis
in zwölf gleiche Abschnitte teilen
4. Teilen einer Strecke AB in n
gleiche Teile
5. Programm ausführen
| 1. Mit konzentrischen Kreisen |
|
|
|
| __ AB entspricht großer Ellipsenachse |
|
| __ CD entspricht kleiner Ellipsenachse |
|
|
__
__ man zeichnet um den Mittelpunkt M zwei konzentrische Kreise mit den Radien ½ AB sowie ½ CD |
|
| unter theoretisch beliebigem Winkel werden mehrere Durchmesser abgetragen (je mehr, desto genauer der Kurvenverlauf - also ergeben unendlich viele Durchmesser die genaue Ellips) | |
| 2. Kreismittelpunkt suchen |
|
|
|
| schlägt man um die Punkte A, B, C und D eine Kreisbogen mit dem Radius r in beiden Richtungen, so erhält man die Teilungspunkte auf der Peripherie des Kreises |
| 3. Kreis in zwölf gleiche Abschnitte teilen |
|
|
|
| man ziehe durch den Punkt A der Strecke AB eine Hilfsgerade unter beliebigem Winkel größer 0° bezogen auf Strecke AB | |
| nun trage auf der Hilfsgeraden beginnend in Punkt A den beliebigen Radius r n-mal ab (wobei n der Faktor der Streckenteilung ist) | |
| aus dem letzten Schnittpunkt mit der Hilfsgeraden ergibt sich Punkt C, welcher mit Punkt B zu verbinden ist | |
| die Streckenteiler ergeben sich jeweils aus Parallelen der Strecke CB in die einzelnen Radienschnittpunkte auf der Hilfsgeraden |
| 4. Kreis in zwölf gleiche Abschnitte teilen |
|
|
|
| um den Punkt C wird ein Kreisbogen mit beliebigem Radius unter der Bedingung geschlagen, dass die Gerade g zwei mal geschnitten wird | |
| dadurch entstehen die Schnittpunkte D sowie E | |
| um die Punkte D und E wird wiederum ein Kreisbogen mit Radius r aus dem ersten Schritt geschlagen - es entsteht Schnittpunkt F | |
| die Verbindung von C mit F ergibt das gewünschte Lot |
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost im August 2003 |